Anzeige

Beherbergungsstatistik des Landes Sachsen-Anhalt bis Oktober 2022

Magische Lichterwelten
HP-SL

Die aktuellen Übernachtungszahlen in der Händelstadt Halle (Saale) sind bis Oktober 2022 nach einem sehr positiven Sommerabschluss weiter angestiegen. Mit 382.083 Übernachtungen von Januar bis Oktober 2022 ist dies ein Zuwachs von +53,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Rekord- und Vor-Corona-Jahr 2019 holen die Zuwächse weiter auf. Dieaktuellen Übernachtungszahlen für Halle (Saale) liegennur noch 12 Prozent hinter dem Ergebnis von Januar bis Oktober 2019 mit 382.083 Übernachtungen.*

„Wir sind begeistert, dass sich Halles Tourismusbilanz weiter stabilisiert und schauen erwartungsvoll auf den Jahresabschluss 2022“, sagt Mark Lange, Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH.

Direkt zum Jahresbeginn 2023 bietet Halle viele spannende Reiseanlässe wie die Magischen Lichterwelten „Lost Worlds“ im Bergzoo Halle, die deutsche Picasso-Sonderschau anlässlich des 50. Todestages von Pablo Picasso im Kunstmuseum Moritzburg und der „Kunsthalle Talstrasseund ab Frühjahr wird das größte und modernste Planetarium Sachsen-Anhalts in Halle seine Pforten öffnen“, so Lange weiter.

 

*Quelle: Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes (Stala), 2022

Veranstaltungshöhepunkte 2023 im Frühjahr in Halle (Saale):

· bis 25.02.23: Magische Lichterwelten „Lost Worlds“ im Bergzoo Halle

· 24.02. - 21.05.23: Sonderschau: „Der andere Picasso. Zurück zu den Ursprüngen. Keramische Arbeiten und Werke auf Papier“ anlässlich des 50. Todestages von Pablo Picasso

Deutschlandweit wird die Ausstellung nur in Halle (Saale) gezeigt und reist anschließend in die Niederlande.

· Frühjahr 2023: Eröffnung Planetarium Halle (Saale) – das größte und modernste Sachsen-Anhalts, im historistischen Ambiente desGasometers aus der Gründerzeit mit hochmoderner Sternenwarte, Sternensaal, direkt auf der Saline-Insel, www.planetarium-halle.de  

Weitere Höhepunkte: www.verliebtinhalle.de/tourismus/kultur/hoehepunkte 

Quelle: Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.