Anzeige

PM des CDU Kreisverbandes Halle (Saale)

Foto: HP

Im Deutschen Bundestag wurde heute der Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 diskutiert. Bedauerlicherweise wurden darin 5,48 Millionen Euro für die zwingend erforderliche Sanierung der historischen Bibliothek der Leopoldina gestrichen! Dazu erklärt der stellvertretende Kreisvorsitzende Christoph Bernstiel: „Es ist absolut nicht nachvollziehbar, warum die Ampel-Koalition ausgerechnet die Mittel der Nationalen Akademie der Wissenschaften streicht. Ich hoffe sehr, dass Dr. Karamba Diaby als verantwortlicher Bundestagsabgeordneter für Halle (Saale) und Mitglied der Regierungsfraktion seinen Einfluss nutzt, um diese fatale Fehlentscheidung rückgängig zu machen.“ Als unmittelbare Reaktion auf diese verheerende Entscheidung hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion 500.000 EUR in den Haushalt eingestellt, damit zumindest die Planungen für die notwendige Sanierung fortgesetzt werden können und keine wertvolle Zeit verloren geht. Leider wurden auch diese Mittel von der Ampel-Koalition nicht genehmigt. Keine andere Akademie weltweit und keine vergleichbare Einrichtung von nationalem Rang kann auf eine solch lange und ununterbrochene Geschichte zurückblicken wie die Leopoldina. In der historischen Bibliothek der Leopoldina in der August-Bebel Straße in Halle (Saale) liegen zahlreiche einzigartige historische Schriften von nationaler Bedeutung, darunter auch handschriftliche Notizen von Albert Einstein. „Die schnellstmögliche Beseitigung der gravierenden Mängel in den Archiv- und Bibliotheksräumen der Leopoldina ist keine politische Forderung, sondern eine Selbstverständlichkeit für jeden Mandatsträger im Bundestag, vor allem, wenn Sie unsere Stadt vertreten.“, so der Kreisvorsitzende Marco Tullner MdL.

Quelle: CDU-Kreisverband Halle (Saale)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.