Durch die 2018 ins Leben gerufene Aktion »Schlüsselbund Hallesche Museen« hat sich das Museumsnetzwerk Halle bereits über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Die aktuelle, dritte Runde der beliebten Aktion läuft – coronabedingt verlängert –nur noch wenige Tage: Noch bis zum Samstag, den 30. April 2022 können in allen zehn teilnehmenden Museen Schlüssel gesammelt und in die Sammelkarte eingeklebt werden. Dabei ist nur beim ersten Museumsbesuch der volle Eintrittspreis zu entrichten, in den anderen Häusern gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Alle Schlüsselsammlerinnen und -sammler werden gebeten, ihre vollständig ausgefüllten Karten ebenfalls bis zum 30. April 2022 in einem der teilnehmenden Museen abzugeben, damit sie bei der Verleihung der »Goldenen Museumsschlüssel« berücksichtigt werden können. Die feierliche Übergabe der »Goldenen Museumsschlüssel«, die ein Jahr lang zum kostenfreien Eintritt in alle Museen des Museumsnetzwerkes berechtigen, an die erfolgreichen Sammlerinnen und Sammler findet im Rahmen des Internationalen Museumstages am Sonntag, den 15. Mai 2022 um 11 Uhr im Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, statt. Start der neuen Veranstaltungsreihe des Museumsnetzwerks Halle: »Gemischtes Direktoren-Doppel« Von jeher sind Direktoren-Fü hrungen besondere Museumserlebnisse. Mit einem neuen, wahrlich außergewöhnlichen Format des Museumsnetzwerks Halle werden sie jetzt sogar doppelt interessant: Beim »Gemischten Direktoren-Doppel« können Besucherinnen und Besucher fachkundige Museumsleiter auf Exkurse in ein jeweils anderes Museum des Netzwerkes begleiten. Die Veranstaltungsreihe möchte damit eine frische Perspektive auf das Prinzip der Direktoren-Führungen bieten und auch die enge Zusammenarbeit zwischen den halleschen Museen dokumentieren. Aus diesem Grund wurden die angebotenen Doppel nicht einfach ausverhandelt, sondern komplett per Losverfahren ermittelt. Das »Gemischte Direktoren-Doppel« ist ein exklusiver Beitrag zum Halleschen Themenjahr 2022 »Macht der Emotionen«. Das erste Hinspiel findet am 04. Mai 2022 um 17.00 Uhr im Kunstmuseum Moritzburg statt. Als Gastführerin wird Dr. Bettina Stoll-Tucker, Abteilungsleiterin am Landesmuseum für Vorgeschichte, ausgewählte Objekte der Sammlung im Kunstmuseum mit ihrem archäologischen Blick erkunden. Die Besucher können sich auf einen neugierigen und unterhaltsamen Dialog mit dem Gastgeber, Direktor Thomas Bauer-Friedrich freuen. Die gemischten Direktoren-Doppel finden in Form von jeweils fünf Hin- und fünf Rückspielen statt. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen und Terminen können Sie auch dem beigefügten Flyer entnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Fü hrungsteilnahme ist nur per Voranmeldung ü ber E-Mail oder Telefon möglich. Der Eintrittspreis beträgt 6 EUR je Person. Bitte beachten Sie ggf. die am Veranstaltungstag geltenden Pandemie-Bestimmungen. Die Hinrunde: 04.05.22 um 17.00 Uhr Bettina Stoll-Tucker zu Gast im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Reservierung unter Telefon: 0345 2125 973 & E-Mail:
Quelle: Museumsnetzwerk Halle