Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Umwelt & Verkehr

Umwelt & Verkehr (434)

Jan Mücke, Staatsekretär im Bundesverkehrsministerium gab am 29. April 2013  zusammen mit Sachen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel und seinem Thüringer Amtskollege Christian Carius das A71-Treilstück vom Dreieck Sangerhausen bis zum Abfahrt Heldrungen frei.


Noch nie war die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs einfacher als heutzutage. Seit Februar 2010 ist es bei der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) möglich, einen Fahrschein per Mobiltelefon über die Smartphone-App easy.GO zu kaufen. „Heute ging das 100.000ste Handy-Ticket über den virtuellen Verkaufstresen“, erklärt HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz. „Mit diesem Service erleichtern wir unseren Kunden den Ticketerwerb. Die Nutzerzahlen spiegeln die zunehmende Akzeptanz des modernen Vertriebsweges wider.“ Mittlerweile sind es mehr als 5.000 registrierte Fahrgäste, die sich bargeldlos ihre Tickets für Bus und Bahn kaufen. Auch der QR-Code an den Haltestellen wird als Informationsquelle von den Hallensern rege genutzt. Im Rahmen des Fahrplanwechsels hatte die HAVAG im März dieses Jahres alle Aushangfahrpläne mit QR-Codes ausgestattet, die zuverlässig Auskunft über aktuelle Abfahrtszeiten geben. Seit Einführung des QR-Codes hat sich die Nutzerzahl von anfangs 50 auf derzeit täglich 170 verdreifacht.

 

Halbzeit bei der Händleraktion Baustellen-Shopping in der Großen Ulrichstraße:  Knapp 400 Bonuskärtchen wurden in den HAVAG SERVICE CENTERN bereits gegen Gratisfahrkarten eingelöst.  „Es freut uns sehr, dass die Aktion so gut angenommen wird“, sagt HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz, „viele Kunden sammeln sicher auch noch weiter.“

In der politischen und öffentlichen Diskussion kommt der zunehmende Verfall der Verkehrsinfrastruktur und der damit verbundene immense volkswirtschaftliche Schaden  zu kurz, mahnt die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK), Carola Schaar, auf dem heutigen IHK-Verkehrsdialog in Halle. Dabei seien leistungsfähige Verkehrswege ein entscheidender Standortfaktor. „Die chronische Unterfinanzierung der öffentlichen Verkehrsaushalte lässt den Reparaturstau bei der Verkehrsinfrastruktur weiter anwachsen und wird so zu einem ernsten Problem für den Wirtschaftsstandort Deutschland.“

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn AG muss der Bahnübergang in der Oppiner Straße für den Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Donnerstag, dem 2. Mai 2013, um etwa 20.15 Uhr, und dauert bis einschließlich Montag, dem  13. Mai 2013. In diesem Zeitraum wird die Buslinie 25 umgeleitet. Die Umleitung gilt auch für Rufbusse.

 

Seit heute Nachmittag wird das hallesche Trinkwasser nicht mehr zusätzlich gechlort. Die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz informierte, dass nach Auswertung der letzten Proben die Nachdesinfektion in Oppin nicht mehr notwendig ist und außer Betrieb genommen wurde.

 

Im Schatten des Programms STADTBAHN Halle wird die Hallesche Verkehrs-AG vom 5. August bis 5. Oktober 2013 die Gleise und deren Unterbau in der südlichen Großen Ulrichstraße, von der Schulstraße bis zur Großen Ulrichstraße Hausnummer 2 (Höhe Müller), sanieren. Das Verkehrsunternehmen nutzt damit Synergien, da aktuell die gesamte Große Ulrichstraße für das Projekt STADTBAHN Halle gesperrt ist. Gebaut wird derzeit jedoch nur im nördlichen Teil bis zur Schulstraße.

 

Am 8. April 2013 begannen die Bauarbeiten zur Neugestaltung der nördlichen Großen Ulrichstraße im Rahmen des Projektes Stadtbahn Halle. Von den Baumaßnahmen sind vor allem die ansässigen Händler unmittelbar betroffen.

Ab 22. April werden auf der Linie 3 von montags bis freitags größere Fahrzeuge (MGTK)  eingesetzt. Damit reagiert das Stadtwerkeunternehmen Hallesche Verkehrs-AG auf Kundenwünsche, insbesondere aber auch auf die Ergebnisse der eigenen täglich kontrollierten Auslastung der Fahrzeuge. 

Ab Montag, 8. April 2013, beginnen unter der Leitung der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), einem Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Bauarbeiten in der nördlichen Großen Ulrichstraße. Bereits am Wochenende wird in Vorbereitung auf die Arbeiten in der Geiststraße ein Gleiswechsel eingebaut. Die Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 18 sowie die Buslinie 97 werden umgeleitet. Es wird Schienenersatzverkehr eingesetzt.

Seite 31 von 31
Anzeigen
Torsten Vockroth
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com